Vorbestellung: Der Artikel ist beim Hersteller nachbestellt und wird in Kürze bei uns eintreffen. (ca. KW 39 / 22.09.2025 - 28.09.2025)
Der Artikel wird schnellstmöglich versendet, sobald dieser unser Lager erreicht.
Der 3 in 1 MetalFab von xTool vereint einen 1.200W Laserschneider, -reiniger und Laserschweißgerät in einem. Schweißen, schneiden oder reinigen Sie gängige Metallarten wie Edelstahl, Aluminium, Messing, Kohlenstoffstahl und verzinktes Blech einfach mobil von Hand. Greifen Sie am Smart-Display auf über 108 Laserparameter zurück, oder legen Sie in der kostenlosen xTool Software eigene Parameter fest.
Schweißen
Dank Faserlasertechnologie wird die Wärmeeinflusszone auf ≤ 0,05 mm minimiert. So lassen sich auch dünne Metalle präzise schweißen, ohne zu verformen. Ob Stumpfnaht, Überlappnaht, Kehlnaht oder Rundnaht – der MetalFab bietet Ihnen die volle Flexibilität. Mit dem Schweißaufsatz lassen sich bspw. Edelstahl/Kohlenstoffstahl mit einer Dicke von bis zu 5 mm schweißen.
Schneiden
Dank tragbarer Schneidespitze lassen sich mit dem MetalFab 1200W Metalle auch mobil von Hand schneiden. Dies lohnt sich vor allem bei schwer erreichbaren Stellen oder für unkomplizierte Schnitte. Mit der Schneidespitze lassen sich bspw. Edelstahl/Kohlenstoffstahl mit einer Dicke von bis zu 5 mm mobil schneiden.
In Kombination mit der CNC-Einheit lassen sich gratfreie Schnitte bei Kohlenstoffstahl oder verzinktem Blech bis zu 10 mm Dicke erreichen.
Reinigen
Entfernen Sie Rost, Farbe und Schmutz mit der 1 cm breiten Reinigungsspitze, ohne Ihr Material zu beschädigen. Ganz gleich, ob Sie Fahrradketten, Werkzeuge oder andere bereits erstellte Metallwerkstücke reinigen möchten, mit der mobilen Einheit lassen sich auch schwer erreichbare Stellen leicht entrosten.
Hochwertige Fertigung, Coherent-Chip sowie fortschrittliche Temperaturanpassung, Wärmeverwaltung und leistungsstarker Kühlung sorgen für stabile Schweißleistung selbst bei extremen Temperaturen. Die Lebensdauer des Geräts ist vom Hersteller mit 10.000 Arbeitsstunden angegeben.
Alle xTool-Laser sind von einem externen, international anerkannten Prüfinstitut nach europäischem CE-Standard und auf die Laserklasse geprüft und zertifiziert. Die Maschinen sind entsprechend gekennzeichnet.
Größe: 728 × 327 × 512 mm
Gewicht: 38,2 kg
Integrierter Drahtvorschub: Nein (kostenloser Drahtvorschubautomat inklusive)
Kabellänge: 5 m
Laserleistung: 1200W
Lasertyp: Faserlaser
Laserklasse: 4
Verarbeitungsmodus: Schweißen/Schneiden/Entrosten & Reinigen
Schweißmodus: Durchlaufschweißen/Punktschweißen/Impulsschweißen
Unterstützte Materialien: Edelstahl, Aluminium, Kohlenstoffstahl, Titan, Nickellegierung, Messing, verzinktes Blech, Magnesium usw.
Empfohlene Gase: Nitrogen oder Argon
Bearbeitungsdicke: 0,2 - 5 mm
Wellenlänge: 1080 ± 10 nm
Nennleistung: 4200W
Eingangsspannung: 200 - 240V, AC 50/60Hz
Vollaststrom: MAX 21A
Betriebstemperatur: 14 °F - 104 ℉ (-10 ℃ - 40 °C)
- xTool MetalFab Laserschweißgerät 1200W
- Drahtvorschubgerät
- Drahtvorschubkabel
- Drahtzufuhrschlauch
- Edelstahldraht 1mm
- Antriebsrolle 0,8 mm/1mm
- Antriebsrolle 1,2mm/1,6mm
- Drahtzufuhrdüse 1,2mm/1,6mm
- Schneidespitze
- Schweißdüse für autogenes Schweißen
- Reinigungsdüse
- 5 Linsenschutz Ersatzteil
- 1080nm Laserschutzbrille
- Hitzebeständige Schutzhandschuhe
- Schlauch (Außendurchmesser 10mm)
- Netzkabel
- Werkstückerkennungskabel
- 4 304-Edelstahlblech (2mm Dicke)
- Komponenten für Schweißkopfhalterung
- USB-Schlüssel zur Verrigelung
- USB-Stick
- 2 Inbusschlüssel
- Wattestäbchen
- Sicherheitshinweise
- Bedienungsanleitung

Die Erfolgsgeschichte von Makeblock begann im Jahr 2012, als Jasen Wang, der Gründer und CEO, eine wegweisende Idee hatte. Als leidenschaftlicher Maker bemerkte Jasen, wie schwierig es sein kann, eine kreative Idee in die Realität umzusetzen. Aus diesem Antrieb heraus entstand sein erstes Projekt: Makeblock.
Makeblock hat sich auf die Förderung der STEAM-Bildung spezialisiert. Das Unternehmen unterstützt junge Schüler dabei, ihre Kreativität zu entfalten, indem es Bildungsinfrastrukturen entwickelt – darunter Robotermodule, Codierungssoftware und Laserschneider. Ziel ist es, Schülern die Werkzeuge zu geben, um spielerisch technisches Wissen und kreative Fähigkeiten zu erlernen.
Ende 2020 erweiterte Makeblock sein Portfolio und trat in den Bereich der Lasermaschinen ein. Mit dem Projekt xTool wurde die Produktpalette ausgeweitet, sodass nicht mehr nur Schüler, sondern auch Erwachsene von den Lösungen profitieren. Kreativität bedeutet nicht nur, Programmierroboter zu entwickeln – es geht auch darum, Dinge des Alltags zu personalisieren, wie etwa Namen auf Tassen zu gravieren oder Kunstwerke aus Holz zu schaffen.
Mit der Einführung des ersten Produkts, dem xTool D1 im Jahr 2021, startete Jasen ein neues Kapitel seiner Vision. Während die Erfolgsgeschichte von Makeblock weitergeschrieben wird, beginnt mit xTool eine spannende, neue Episode.
Kontakt:
MAKEBLOCK (HONG KONG) COMPANY LIMITED
19H Maxgrand plaza No.3 Tai Yau Street
San Po Kong, Kowloon, Hong Kong
Europäische Tochtergesellschaft
Makeblock Europe BV
Oostergracht 48, 3763 LZ Soest, Niederlande
Telefon: +31 6 1264 5740
E-Mail: eu@makeblock.com
Informationen zur Unternehmensidentifikation:
Eingetragen bei der niederländischen Handelskammer (KvK): 68916752
Ust.ID: NL857646655B01