Vorbestellung: Der Artikel ist beim Hersteller nachbestellt und wird in Kürze bei uns eintreffen. (ca. KW 39 / 22.09.2025 - 28.09.2025)
Der Artikel wird schnellstmöglich versendet, sobald dieser unser Lager erreicht.
Die CNC-Einheit ist eine Erweiterung, die Sie sowohl mit dem xTool MetalFab 1200W als auch dem 800W Schweißgerät nutzen können.
Der große Bauraum erlaubt Ihnen das Einlegen von 61 x 61 cm großen Werkstücken oder, unter Verwendung des integrierten Durchlasses, die Bearbeitung von 61 cm breiten und beliebig langen Werkstücken. Unterschiedliche CNC-Aufsätze ermöglichen Ihnen das Schneiden von Metallen mit einer Dicke von bis zu 10 mm (bei 1200W) sowie die CNC-Laserreinigung mit einer Geschwindigkeit von 4 cm/s.
Dank hochauflösendem Kamerasystem gekoppelt mit ausgefeilten KI-Algorithmen lassen sich Ihre Objekte auf Wunsch automatisch und platzsparend auf dem Werkstück platzieren – für minimale Materialverschwendung. Greifen Sie am Smart-Display Ihres MetalFabs bequem auf über 108 Laserparameter zurück, oder legen Sie in der kostenlosen Software eigene Parameter fest.
Hauseigene Hardware-Entwicklungen perfektionieren Ihre Laserschnitte:
So werden Laserfokus und X-Achse in Echtzeit an Ihr Material angepasst, sodass auch das präzise Schneiden von gewellten Metallen kein Problem darstellt. Entstehende Vibrationen werden zudem aktiv ausgeglichen und die Kollision mit Hindernissen auf dem Laserpfad automatisch umgangen, sodass der Laserprozess nicht ständig unterbrochen werden muss.
Beispiele für Schneideleistung in Kombination mit xTool MetalFab:
1200 W: Gratfreie Schnitte für 5 mm Edelstahl, 4 mm Aluminium, 3 mm Messing, 10 mm Kohlenstoffstahl/verzinktes Blech.
800 W: Gratfreie Schnitte für 3 mm Edelstahl, 2 mm Aluminium, 2 mm Messing, 8 mm Kohlenstoffstahl/verzinktes Blech.
- Laserklasse: 4
- Größe: 1.175 × 1.157 × 1.230 mm
- Gewicht: 150 kg
- Arbeitsbereich: 610 × 610 mm
- Arbeitsbereich mit Durchlass: 610 × ∞ mm
- Verarbeitungsmodus: CNC-Schneiden/CNC-Entrostung & Reinigung
- Arbeitsgeschwindigkeit: 400 mm/s
- Schnittdicke:
Bis zu 10 mm mit dem xTool MetalFab Laserschweißgerät 1200W
Bis zu 8 mm mit dem xTool MetalFab Laserschweißgerät 800W
- Bewegungsgenauigkeit: ± 0,1 mm
- X/Y-Achse Maximalgeschwindigkeit: 0,1G
- X-Achsen-Verfahrweg: 610 mm
- Y-Achsen-Verfahrweg: 610 mm
- Z-Achsen-Verfahrweg: 90 mm
- Nennleistung: 250W
- Eingangsspannung: 100 - 240V, AC 50/60Hz
- Vollaststrom: MAX 2.5A
- Betriebstemperatur: 0 °C - 40 °C
- xTool MetalFab CNC-Einheit
- Reinigungsdüse
- Teleskop-Schneiddüse
- Schneidspitze
- Keramikring
- Netzkabel
- Kommunikationskabel
- 5 Lamellen
- Z-förmiger Schraubenschlüssel
- 2 Inbusschlüssel
- Schraubenschlüssel
- Schrauben
- Externe Antenne
- Kabelhalterung
- Haken
- Laserkarte mit rotem Stempelkissen
- Wasserwaage
- Computer-Verbindungskabel
- Kamerakalibrierungsplatte
- Metallplatte
- Rohrschelle
- Grundplatte
- Abluftventilator
- Rauchabzugsrohr
- Aufbewahrungsbox
- Sicherheitshinweise
- Bedienungsanleitung

Die Erfolgsgeschichte von Makeblock begann im Jahr 2012, als Jasen Wang, der Gründer und CEO, eine wegweisende Idee hatte. Als leidenschaftlicher Maker bemerkte Jasen, wie schwierig es sein kann, eine kreative Idee in die Realität umzusetzen. Aus diesem Antrieb heraus entstand sein erstes Projekt: Makeblock.
Makeblock hat sich auf die Förderung der STEAM-Bildung spezialisiert. Das Unternehmen unterstützt junge Schüler dabei, ihre Kreativität zu entfalten, indem es Bildungsinfrastrukturen entwickelt – darunter Robotermodule, Codierungssoftware und Laserschneider. Ziel ist es, Schülern die Werkzeuge zu geben, um spielerisch technisches Wissen und kreative Fähigkeiten zu erlernen.
Ende 2020 erweiterte Makeblock sein Portfolio und trat in den Bereich der Lasermaschinen ein. Mit dem Projekt xTool wurde die Produktpalette ausgeweitet, sodass nicht mehr nur Schüler, sondern auch Erwachsene von den Lösungen profitieren. Kreativität bedeutet nicht nur, Programmierroboter zu entwickeln – es geht auch darum, Dinge des Alltags zu personalisieren, wie etwa Namen auf Tassen zu gravieren oder Kunstwerke aus Holz zu schaffen.
Mit der Einführung des ersten Produkts, dem xTool D1 im Jahr 2021, startete Jasen ein neues Kapitel seiner Vision. Während die Erfolgsgeschichte von Makeblock weitergeschrieben wird, beginnt mit xTool eine spannende, neue Episode.
Kontakt:
MAKEBLOCK (HONG KONG) COMPANY LIMITED
19H Maxgrand plaza No.3 Tai Yau Street
San Po Kong, Kowloon, Hong Kong
Europäische Tochtergesellschaft
Makeblock Europe BV
Oostergracht 48, 3763 LZ Soest, Niederlande
Telefon: +31 6 1264 5740
E-Mail: eu@makeblock.com
Informationen zur Unternehmensidentifikation:
Eingetragen bei der niederländischen Handelskammer (KvK): 68916752
Ust.ID: NL857646655B01